Pharmaziestudenten sollen besser auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet werden.Foto: Elke Hinkelbein
Revision mit MC-Fragen: Nur wer besteht, behält die Approbation. Wäre das nicht spannend?
Lernen statt Büffeln: Das Pharmaziestudium soll umfassend reformiert werden.Foto: Paracelsus Uni Salzburg
Laut BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer wird eine Reform der Apothekerausbildung angestrebt, weil sich „die Inhalte verändert haben und angepasst werden müssen“.Foto: Andreas Domma
Über Änderungen der Approbationsordnung wird schon lange gesprochen, umgesetzt wurde nichts.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der BPhD forderte 2018 eine grundlegende Reform.Foto: BPhD
Präsident Max Willie Georgi setzt auf mehr Flexibilität und möchte, dass das Studium sich mehr nach den Anforderungen des späteren Arbeitslebens richtet.Foto: BPhD
Parallel forderte Professor Dr. Frank Dörje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Anpassungen der Approbationsordnung.Foto: Uni-Klinikum Erlangen
Nicht alle Lehrinhalte werden noch als zeitgemäß empfunden.Foto: Elke Hinkelbein
Daher wird eine strukturelle Neuordnung des Studiums gefordert.Foto: Elke Hinkelbein
Bestimmte Lehrveranstaltungen sollen gebündelt gelehrt werden, um Wiederholungen zu vermeiden.Foto: Elke Hinkelbein
Pharmaziestudenten sollen besser auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet werden.Foto: Elke Hinkelbein
Revision mit MC-Fragen: Nur wer besteht, behält die Approbation. Wäre das nicht spannend?
Lernen statt Büffeln: Das Pharmaziestudium soll umfassend reformiert werden.Foto: Paracelsus Uni Salzburg
Laut BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer wird eine Reform der Apothekerausbildung angestrebt, weil sich „die Inhalte verändert haben und angepasst werden müssen“.Foto: Andreas Domma
Über Änderungen der Approbationsordnung wird schon lange gesprochen, umgesetzt wurde nichts.Foto: APOTHEKE ADHOC
Der BPhD forderte 2018 eine grundlegende Reform.Foto: BPhD
Präsident Max Willie Georgi setzt auf mehr Flexibilität und möchte, dass das Studium sich mehr nach den Anforderungen des späteren Arbeitslebens richtet.Foto: BPhD
Parallel forderte Professor Dr. Frank Dörje, Präsident des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Anpassungen der Approbationsordnung.Foto: Uni-Klinikum Erlangen
Nicht alle Lehrinhalte werden noch als zeitgemäß empfunden.Foto: Elke Hinkelbein
Daher wird eine strukturelle Neuordnung des Studiums gefordert.Foto: Elke Hinkelbein
Bestimmte Lehrveranstaltungen sollen gebündelt gelehrt werden, um Wiederholungen zu vermeiden.Foto: Elke Hinkelbein
Pharmaziestudenten sollen besser auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet werden.Foto: Elke Hinkelbein
Berlin
-
Den Studenten soll das ewige Kreuzesetzen genommen werden. Aber wie wäre es stattdessen mit einem MC-Test bei der nächsten Revision? Nicht?
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Vor rund drei Jahren hat der Lieferengpass Tamoxifen-haltiger Arzneimittel für Aufsehen gesorgt. Da ein Rohstoffhersteller die Produktion des...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!