Das DAV-Wirtschaftsforum 2019 fand zum 56. Mal statt.Foto: Andreas Domma
Lauterbach und Spahn, 2019.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Das Apothekenstärkungsgesetz wird nicht kommen: Egal, wie Jens Spahn das Verbot von Rx-Boni regelt, Karl Lauterbach glaubt nicht an die geplante Reform.Foto: Elke Hinkelbein
Ist Spahns Apothekenstärkungsgesetz nur ein Versuch, die Apotheker vom Rx-Versandverbot abzulenken?Foto: Andreas Domma
DAV-Chef Fritz Becker fühlt sich nicht als Esel...Foto: Andreas Domma
Die Podiumsdiskussion beim DAV-Wirtschaftsforum 2019.Foto: Andreas Domma
CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich warnt vor einer Steilvorlage für den EuGH. Das Festhalten am Boni-Verbot könnte die Apotheker laut Michael Hennrich teuer zu stehen kommen.Foto: Andreas Domma
Dr. Edgar Franke (SPD) diskutierte unter anderem mit Michael Hennrich (CDU).Foto: Andreas Domma
Für die FDP begrüße Christine Aschenberg-Dugnus die vorgesehene Honorierung zusätzlicher pharmazeutischer Leistungen.Foto: Andreas Domma
Die von Spahn vorgeschlagene Änderung des § 78 AMG will der SPD-Arzneimittelexperte Edgar Franke noch prüfen.Foto: Andreas Domma
BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer sagt: „Der Referentenentwurf sei das Ergebnis vieler Gespräche."Foto: Andreas Domma
ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz folgt der Debatte nachdenklich.Foto: Andreas Domma
Diskussionsmoderator Rolf Erdenberger verglich Spahns Gesetzentwurf mit einer Möhre, die er den „Eseln“ (Apotheker) vor die Nase halte, um sie vom Rx-Versandverbot wegzulocken.Foto: Andreas Domma
Kiefer sagt, weil sich die Apotheker beim Rx-Versandverbot „bewegt“ hätten, erwarte man jetzt von der Politik ein Bekenntnis und die Umsetzung der Gleichpreisigkeit.Foto: Andreas Domma
Kiefer sagt, dass es in Spahns Referentenentwurf es noch „ein paar faule Stellen gebe“.Foto: Andreas Domma
Sylvia Gabelmann von der Fraktion Die Linke sieht die Apotheker gleichwohl von Spahn erpresst.Foto: Andreas Domma
Jörg Schneider (AfD) vertrat die Forderung für das Rx-Versandverbot im Namen seiner Partei.Foto: Andreas Domma
Am Ende stellten sich die Teilnehmer der politischen Diskussionrunde den Fragen der Apotheker.Foto: Andreas Domma
Die Beteiligung der Pharmazeuten war hoch. Foto: Andreas Domma
Die Veranstaltung fand am 8. und 9. Mai im Radisson Blu Hotel in Berlin statt. Foto: Andreas Domma
Das DAV-Wirtschaftsforum 2019 fand zum 56. Mal statt.Foto: Andreas Domma
Lauterbach und Spahn, 2019.Grafik: APOTHEKE ADHOC
Das Apothekenstärkungsgesetz wird nicht kommen: Egal, wie Jens Spahn das Verbot von Rx-Boni regelt, Karl Lauterbach glaubt nicht an die geplante Reform.Foto: Elke Hinkelbein
Ist Spahns Apothekenstärkungsgesetz nur ein Versuch, die Apotheker vom Rx-Versandverbot abzulenken?Foto: Andreas Domma
DAV-Chef Fritz Becker fühlt sich nicht als Esel...Foto: Andreas Domma
Die Podiumsdiskussion beim DAV-Wirtschaftsforum 2019.Foto: Andreas Domma
CDU-Gesundheitspolitiker Michael Hennrich warnt vor einer Steilvorlage für den EuGH. Das Festhalten am Boni-Verbot könnte die Apotheker laut Michael Hennrich teuer zu stehen kommen.Foto: Andreas Domma
Dr. Edgar Franke (SPD) diskutierte unter anderem mit Michael Hennrich (CDU).Foto: Andreas Domma
Für die FDP begrüße Christine Aschenberg-Dugnus die vorgesehene Honorierung zusätzlicher pharmazeutischer Leistungen.Foto: Andreas Domma
Die von Spahn vorgeschlagene Änderung des § 78 AMG will der SPD-Arzneimittelexperte Edgar Franke noch prüfen.Foto: Andreas Domma
BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer sagt: „Der Referentenentwurf sei das Ergebnis vieler Gespräche."Foto: Andreas Domma
ABDA-Hauptgeschäftsführer Dr. Sebastian Schmitz folgt der Debatte nachdenklich.Foto: Andreas Domma
Diskussionsmoderator Rolf Erdenberger verglich Spahns Gesetzentwurf mit einer Möhre, die er den „Eseln“ (Apotheker) vor die Nase halte, um sie vom Rx-Versandverbot wegzulocken.Foto: Andreas Domma
Kiefer sagt, weil sich die Apotheker beim Rx-Versandverbot „bewegt“ hätten, erwarte man jetzt von der Politik ein Bekenntnis und die Umsetzung der Gleichpreisigkeit.Foto: Andreas Domma
Kiefer sagt, dass es in Spahns Referentenentwurf es noch „ein paar faule Stellen gebe“.Foto: Andreas Domma
Sylvia Gabelmann von der Fraktion Die Linke sieht die Apotheker gleichwohl von Spahn erpresst.Foto: Andreas Domma
Jörg Schneider (AfD) vertrat die Forderung für das Rx-Versandverbot im Namen seiner Partei.Foto: Andreas Domma
Am Ende stellten sich die Teilnehmer der politischen Diskussionrunde den Fragen der Apotheker.Foto: Andreas Domma
Die Beteiligung der Pharmazeuten war hoch. Foto: Andreas Domma
Die Veranstaltung fand am 8. und 9. Mai im Radisson Blu Hotel in Berlin statt. Foto: Andreas Domma
Das DAV-Wirtschaftsforum 2019 fand zum 56. Mal statt.Foto: Andreas Domma
Berlin
-
Karl Lauterbach und Jens Spahn (rechts vom OOPS) haben zusammen etwas mit den Apothekern vor. Vielleicht ist es ihnen aber auch alles egal.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!