Die Immobilie gehört den Velecs. Auf Wunsch könne nach den fünf Jahren über einen Kauf gesprochen werden. Dazu kommen Kosten für das Warenlager. Foto: Velec
Inhaber verhökern ihre Betriebsstätten wie Ramschartikel: NIMM 4, ZAHL 2.Montage: APOTHEKE ADHOC
Knut Sabelus (Sabelus XXL Apotheken) übernimmt in Königs Wusterhausen zwei Apotheken – und schließt beide sofort.Collage und Fotos: APOTHEKE ADHOC
Sabelus betreibt bereits vier „XXL-Apotheken“ unter seinem Namen.Foto: Andreas Domma
Zum 30. Juni übernimmt er die Märkische Apotheke in Königswusterhausen (Brandenburg) von Birgit Lemke.Foto: APOTHEKE ADHOC
Doch Sabelus zufolge rechnet sich die Apotheke nicht, weshalb er sie ebenfalls zum 30. Juni schließt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ob der Standort wirklich so schlecht ist? Gegenüber gibt es eine Postfiliale.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch Parkplätze sind hinter der Apotheke in der Innenstadt reichlich vorhanden.Foto: APOTHEKE ADHOC
An der Straßenecke fast nebenan gibt es ein Sparkasse.Foto: APOTHEKE ADHOC
Sabelus betreibt 250 Meter entfernt schon eine eigene Apotheke.Foto: APOTHEKE ADHOC
Von Lemke übernimmt Sabelus außerdem die Sonnen-Apotheke. Diese liegt 550 Meter von seiner eigenen Apotheke entfernt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch hier sah Sabelus nach eingehender Prüfung keine betriebswirtschaftliche Zukunft mehr. Foto: APOTHEKE ADHOC
Eigentlich lief die Apotheke gut: Nebenan ist ein kleines Ärztehaus. Foto: APOTHEKE ADHOC
Mehrere Ärzte nebenan sollten eigentlich für ein gutes Auskommen sorgen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Es werden sogar noch Ärzte gesucht. Die Apothekerin muss aber aus gesundheitlichen Gründen ihre beiden Apotheken abgeben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Weshalb Sabelus beide Standorte schließt, ist daher vielen ein Rätsel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ein möglicher Grund: Sabelius übernimmt das Personal für seine Apotheken.Foto: APOTHEKE ADHOC
Denn nach eigenen Angaben ist Sabelus immer auf er Suche nach Personal, was in Brandenburg sehr schwierig sei. Foto: Andreas Domma
Apotheker Hans Velec sucht noch einen Nachfolger für den Standort seiner Frau. Foto: Velec
Die Bären-Apotheke wurde 1998 von Ursula Velec-Hauß in Neuhofen gegründet. Foto: Velec
Velec will eine „attraktive, moderne Apotheke mit einem 7-stelligem Umsatz“ abgeben, heißt es in der Annonce. Der Betrieb soll im Januar an den neuen Besitzer übergehen. Foto: Velec
Mit der Überschrift „Geschenkt“ will er Aufmerksamkeit erzeugen. „Gewöhnliche Anzeigen kann man doch nicht mehr lesen“, sagt der 68-Jährige.Foto: Velec
Das Geschenk-Versprechen meint das Apothekerpaar nicht ganz wörtlich. Denn genau genommen wird eine Monatsmiete inklusive Nebenkosten verlangt. Foto: Velec
Die Immobilie gehört den Velecs. Auf Wunsch könne nach den fünf Jahren über einen Kauf gesprochen werden. Dazu kommen Kosten für das Warenlager. Foto: Velec
Inhaber verhökern ihre Betriebsstätten wie Ramschartikel: NIMM 4, ZAHL 2.Montage: APOTHEKE ADHOC
Knut Sabelus (Sabelus XXL Apotheken) übernimmt in Königs Wusterhausen zwei Apotheken – und schließt beide sofort.Collage und Fotos: APOTHEKE ADHOC
Sabelus betreibt bereits vier „XXL-Apotheken“ unter seinem Namen.Foto: Andreas Domma
Zum 30. Juni übernimmt er die Märkische Apotheke in Königswusterhausen (Brandenburg) von Birgit Lemke.Foto: APOTHEKE ADHOC
Doch Sabelus zufolge rechnet sich die Apotheke nicht, weshalb er sie ebenfalls zum 30. Juni schließt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ob der Standort wirklich so schlecht ist? Gegenüber gibt es eine Postfiliale.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch Parkplätze sind hinter der Apotheke in der Innenstadt reichlich vorhanden.Foto: APOTHEKE ADHOC
An der Straßenecke fast nebenan gibt es ein Sparkasse.Foto: APOTHEKE ADHOC
Sabelus betreibt 250 Meter entfernt schon eine eigene Apotheke.Foto: APOTHEKE ADHOC
Von Lemke übernimmt Sabelus außerdem die Sonnen-Apotheke. Diese liegt 550 Meter von seiner eigenen Apotheke entfernt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Auch hier sah Sabelus nach eingehender Prüfung keine betriebswirtschaftliche Zukunft mehr. Foto: APOTHEKE ADHOC
Eigentlich lief die Apotheke gut: Nebenan ist ein kleines Ärztehaus. Foto: APOTHEKE ADHOC
Mehrere Ärzte nebenan sollten eigentlich für ein gutes Auskommen sorgen.Foto: APOTHEKE ADHOC
Es werden sogar noch Ärzte gesucht. Die Apothekerin muss aber aus gesundheitlichen Gründen ihre beiden Apotheken abgeben.Foto: APOTHEKE ADHOC
Weshalb Sabelus beide Standorte schließt, ist daher vielen ein Rätsel.Foto: APOTHEKE ADHOC
Ein möglicher Grund: Sabelius übernimmt das Personal für seine Apotheken.Foto: APOTHEKE ADHOC
Denn nach eigenen Angaben ist Sabelus immer auf er Suche nach Personal, was in Brandenburg sehr schwierig sei. Foto: Andreas Domma
Apotheker Hans Velec sucht noch einen Nachfolger für den Standort seiner Frau. Foto: Velec
Die Bären-Apotheke wurde 1998 von Ursula Velec-Hauß in Neuhofen gegründet. Foto: Velec
Velec will eine „attraktive, moderne Apotheke mit einem 7-stelligem Umsatz“ abgeben, heißt es in der Annonce. Der Betrieb soll im Januar an den neuen Besitzer übergehen. Foto: Velec
Mit der Überschrift „Geschenkt“ will er Aufmerksamkeit erzeugen. „Gewöhnliche Anzeigen kann man doch nicht mehr lesen“, sagt der 68-Jährige.Foto: Velec
Das Geschenk-Versprechen meint das Apothekerpaar nicht ganz wörtlich. Denn genau genommen wird eine Monatsmiete inklusive Nebenkosten verlangt. Foto: Velec
Die Immobilie gehört den Velecs. Auf Wunsch könne nach den fünf Jahren über einen Kauf gesprochen werden. Dazu kommen Kosten für das Warenlager. Foto: Velec
Berlin
-
Spahn‘sche Zeiten führen zu besonderen Maßnahmen: Inhaber verhökern ihre Betriebsstätten wie Ramschartikel: Nach dem Motto: NIMM 4, ZAHL 2.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!