Der stellvertretende Geschäftsführer Florian Picha ist, wie Fuchsberger-Paukert, Apotheker.Foto: ILAPO
Der Verteilungskampf hat begonnen, wer bekommt die letzte Packung?Montage: APOTHEKE ADHOC
Lieferengpässe gehörten diese Woche zu den bestimmenden Themen. Bei Duotrav kam jedoch eine Absurdität ans Tageslicht: Während die Augentropfen von Novartis vielerorts nicht lieferbar sind, bekommt man sie bei Shop-Apotheke und DocMorris problemlos.
Eine andere Lieferproblematik zeigte sich bei Zoely: Laut dem Importverband VEIA erlauben nicht alle Landesbehörden einen Einzelimport der Verhütungspille.Foto: APOTHEKE ADHOC
In den 1980er Jahren fehlten immer mehr Präparate am deutschen Markt, etwa die ersten AIDS-Medikamente, sagt Ilapo-Geschäftsführerin Sabine Fuchsberger-Paukert.Foto: ILAPO
Einzelimporte unterliegen laut BGH nicht der Arzneimittelpreisverordnung.Foto: Ilapo
Die Krankenversicherung hatte argumentiert, Apotheken dürften nur den billigsten Preis zugrunde legen und ausschließlich die gesetzlichen Spannen aufschlagen.Foto: Arno Kohlem
Apotheken dürfen ohnehin nur unter bestimmten Voraussetzungen Arzneimitel einzeln importieren.Foto: APOTHEKE ADHOC
In mehr als 50 Ländern hat Ilapo Lieferpartner, sowohl Apotheken als auch Großhändler.Foto: ILAPO
In Deutschland liefert Ilapo an rund 7000 Apotheken.Foto: ILAPO
Etwa 1500 davon nutzen die interne Datenbank, die mehr als 150.000 Präparate enthält.Foto: ILAPO
Der stellvertretende Geschäftsführer Florian Picha ist, wie Fuchsberger-Paukert, Apotheker.Foto: ILAPO
Der Verteilungskampf hat begonnen, wer bekommt die letzte Packung?Montage: APOTHEKE ADHOC
Lieferengpässe gehörten diese Woche zu den bestimmenden Themen. Bei Duotrav kam jedoch eine Absurdität ans Tageslicht: Während die Augentropfen von Novartis vielerorts nicht lieferbar sind, bekommt man sie bei Shop-Apotheke und DocMorris problemlos.
Eine andere Lieferproblematik zeigte sich bei Zoely: Laut dem Importverband VEIA erlauben nicht alle Landesbehörden einen Einzelimport der Verhütungspille.Foto: APOTHEKE ADHOC
In den 1980er Jahren fehlten immer mehr Präparate am deutschen Markt, etwa die ersten AIDS-Medikamente, sagt Ilapo-Geschäftsführerin Sabine Fuchsberger-Paukert.Foto: ILAPO
Einzelimporte unterliegen laut BGH nicht der Arzneimittelpreisverordnung.Foto: Ilapo
Die Krankenversicherung hatte argumentiert, Apotheken dürften nur den billigsten Preis zugrunde legen und ausschließlich die gesetzlichen Spannen aufschlagen.Foto: Arno Kohlem
Apotheken dürfen ohnehin nur unter bestimmten Voraussetzungen Arzneimitel einzeln importieren.Foto: APOTHEKE ADHOC
In mehr als 50 Ländern hat Ilapo Lieferpartner, sowohl Apotheken als auch Großhändler.Foto: ILAPO
In Deutschland liefert Ilapo an rund 7000 Apotheken.Foto: ILAPO
Etwa 1500 davon nutzen die interne Datenbank, die mehr als 150.000 Präparate enthält.Foto: ILAPO
Der stellvertretende Geschäftsführer Florian Picha ist, wie Fuchsberger-Paukert, Apotheker.Foto: ILAPO
Berlin
-
Nicht nur Valsartan, zahlreiche Arzneimittel fehlen an allen Ecken und Enden. Da müssen sich die Hersteller manchmal entscheiden, wer wie viel bekommt.
Beim E-Rezept gelten ab heute neue Dokumentationsregeln für Abweichungen von der Verordnung aufgrund eines Lieferengpasses und für Arzneimittel...
Mehr»
Während Shop Apotheke auf die Strahlkraft von TV-Promi Günther Jauch setzt, schwingt DocMorris die Rabattkeule. Im Rahmen einer Gutscheinaktion...
Mehr»
Anzeige
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!