Trotz Versprechen: Laut einer aposcope-Umfrage glaubt eine Mehrheit der Inhaber nicht, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an der Rx-Preisbindung festhalten wird.Foto: Mateusz Tondel
Das neue Wiederholungsrezept ist da.Montage: APOTHEKE ADHOC
Ab März sollen chronisch Kranke von einem Wiederholungsrezept profitieren. Mit einer Verordnung kann ein Arzneimittel bis zu viermal bezogen werden.Foto: Elke Hinkelbein
2hm 2.0: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) prüft das Ende der Preisbindung.Foto: Andreas Domma
Das von Professor Dr. Bertram Häussler geführte Iges-Institut wurde zu diesem Zweck vom BMG beauftragt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die ABDA war nach eigenen Angaben vorab nicht über das geplante Preisbindungsgutachten des BMG informiert.Foto: Christof Stache
Trotz Versprechen: Laut einer aposcope-Umfrage glaubt eine Mehrheit der Inhaber nicht, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an der Rx-Preisbindung festhalten wird.Foto: Mateusz Tondel
Das neue Wiederholungsrezept ist da.Montage: APOTHEKE ADHOC
Ab März sollen chronisch Kranke von einem Wiederholungsrezept profitieren. Mit einer Verordnung kann ein Arzneimittel bis zu viermal bezogen werden.Foto: Elke Hinkelbein
2hm 2.0: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) prüft das Ende der Preisbindung.Foto: Andreas Domma
Das von Professor Dr. Bertram Häussler geführte Iges-Institut wurde zu diesem Zweck vom BMG beauftragt.Foto: APOTHEKE ADHOC
Die ABDA war nach eigenen Angaben vorab nicht über das geplante Preisbindungsgutachten des BMG informiert.Foto: Christof Stache
Trotz Versprechen: Laut einer aposcope-Umfrage glaubt eine Mehrheit der Inhaber nicht, dass Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an der Rx-Preisbindung festhalten wird.Foto: Mateusz Tondel
Berlin
-
Damit jede Abgabe auf dem Wiederholungsrezept ordnungsgemäß dokumentiert werden kann, fällt das Muster 16XL etwas größer aus als seiner kleiner rosa Bruder.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe...
Mehr»
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!