... und auch für die Impfstoffe von AstraZeneca und Moderna.Foto: GLW Storing Systems
Wohin mit den Vials? Die Apotheke am Osttor in Beckum holte den Apfelausstecher aus der Küche und stanzte selbst Löcher.Foto: Apotheke am Osttor
Auch in der Stadt-Apotheke in Schweinfurt wurde man erfinderisch und bearbeitete Styropor.Foto: Stadt-Apotheke
Ein Berliner Modellbauer entwickelte für eine Apotheke kurzfristig eine Transportmöglichkeit für die Impfstoffe.Foto: Werk5
Den Anstoß gab die Berliner Nordring Apotheke.Foto: Nordring Apotheke
Die Mitarbeiter:innen können die kommende Lieferung somit sicher im Kühlschrank verstauen.Foto: Nordring Apotheke
Bei der Herstellung kommt ein Laser zum Einsatz.Foto: Werk5
Die Öffnungen für die Vials werden passgenau eingeschnitten. Foto: Werk5
Momentan gibt es zwei Größen. Individuelle Bestellungen sind bei der Berliner Firma Werk 5 möglich.Foto: Werk5
Apotheken gehören zu einem neuen Kundenkreis bei dem Unternehmen.Foto: Werk5
Die ersten Betriebe haben bereits bestellt.Foto: Werk5
Die Maße wurden so gewählt, dass sie noch perfekt in eine Großhandelskiste passen, natürlich umgeben von Kühlakkus.Foto: Nordring Apotheke
Als Eillösung baute der Sohn einer Apothekerin zunächst eine Vorrichtung aus Lego. Doch das Bausteinkonstrukt war nicht mehr als eine Notlösung.Foto: Nordring Apotheke
Spaß hatte das Team trotzdem.Foto: Nordring Apotheke
Fertige Boxen können ebenfalls zur Aufbewahrung und zum Transport genutzt werden. Es gibt passende Größen für Biontech ...Foto: GLW Storing Systems
... und auch für die Impfstoffe von AstraZeneca und Moderna.Foto: GLW Storing Systems
Wohin mit den Vials? Die Apotheke am Osttor in Beckum holte den Apfelausstecher aus der Küche und stanzte selbst Löcher.Foto: Apotheke am Osttor
Auch in der Stadt-Apotheke in Schweinfurt wurde man erfinderisch und bearbeitete Styropor.Foto: Stadt-Apotheke
Ein Berliner Modellbauer entwickelte für eine Apotheke kurzfristig eine Transportmöglichkeit für die Impfstoffe.Foto: Werk5
Den Anstoß gab die Berliner Nordring Apotheke.Foto: Nordring Apotheke
Die Mitarbeiter:innen können die kommende Lieferung somit sicher im Kühlschrank verstauen.Foto: Nordring Apotheke
Bei der Herstellung kommt ein Laser zum Einsatz.Foto: Werk5
Die Öffnungen für die Vials werden passgenau eingeschnitten. Foto: Werk5
Momentan gibt es zwei Größen. Individuelle Bestellungen sind bei der Berliner Firma Werk 5 möglich.Foto: Werk5
Apotheken gehören zu einem neuen Kundenkreis bei dem Unternehmen.Foto: Werk5
Die ersten Betriebe haben bereits bestellt.Foto: Werk5
Die Maße wurden so gewählt, dass sie noch perfekt in eine Großhandelskiste passen, natürlich umgeben von Kühlakkus.Foto: Nordring Apotheke
Als Eillösung baute der Sohn einer Apothekerin zunächst eine Vorrichtung aus Lego. Doch das Bausteinkonstrukt war nicht mehr als eine Notlösung.Foto: Nordring Apotheke
Spaß hatte das Team trotzdem.Foto: Nordring Apotheke
Fertige Boxen können ebenfalls zur Aufbewahrung und zum Transport genutzt werden. Es gibt passende Größen für Biontech ...Foto: GLW Storing Systems
... und auch für die Impfstoffe von AstraZeneca und Moderna.Foto: GLW Storing Systems
Berlin
-
Weil der Großhandel die Transportbehälter für die Impfstoff-Vials zurück will, haben Apotheken vielerorts improvisiert: Die Fläschchen wurden in Lego verbaut, Löcher in Styropor gestanzt und Laser aktiviert.
Bereits seit 40 Jahren arbeitet Peter Schimonschitz als Apotheker – seit 30 Jahren als Inhaber. Doch nun schließt er seinen Betrieb. Die Gründe...
Mehr»
Die CDU bekommt das Gesundheitsministerium – und Tino Sorge soll Nachfolger von Karl Lauterbach (SPD) werden. Das geht aus einer kursierenden –...
Mehr»
Für Karl Lauterbach ist jetzt klar, dass es zu keiner Verlängerung als Bundesgesundheitsminister mehr kommt. Das Ressort geht in der künftigen...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!