Vor einem halben Jahr hatten die Mitarbeiter von Alliance Healthcare in Deutschland aufbegehrt, weil Bilanzreserven aufgelöst und angeblich an den Mutterkonzern überwiesen wurden.Foto: Alliance
Schulden statt Steuern: Alliance Boots steht in Großbritannien wegen seiner Steuersparmodelle in der Kritik.Foto: Boots
In einem Report haben drei Bürgerinitiativen ausgerechnet, wie viel Geld dem Fiskus durch die Verlagerung von Gewinnen in Steueroasen verloren geht.
Die Muttergesellschaften sind an Orten wie Gibraltar, Cayman Islands, Luxemburg oder Guernsey angesiedelt.
In sechs Jahren ist ein Milliardenbetrag zusammengekommen, der dem britischen Staat fehlt.
Die Autoren rechnen exemplarisch vor, was mit dem Geld alles finanziert werden könnte.
Vor zweieinhalb Jahren hatten nach einem Aufruf von „UK Uncut“ mehrere hundert Menschen vor Filialen der Apothekenkette demonstriert.Foto: Dominic's Pics
Dem Konzern wird vorgeworfen, seinen Umsatz zu einem großen Teil mit öffentlichen Geldern zu generieren, aber selbst so wenig Steuern wie möglich zu zahlen.Foto: APOTHEKE ADHOC
2008 war die Konzernholding in die Schweiz verlegt worden. Doch selbst einen Briefkasten findet man unter der Adresse nicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Konzernchef Stefano Pessina und sein Finanzpartner KKR haben mit der Übernahme ein gutes Geschäft gemacht.Foto: Boots
In zwei Jahren wird Alliance Boots komplett zu Walgreens gehören.Foto: Boots
Dann werden auch die Strüngmann-Brüder ein gutes Geschäft gemacht haben, die knapp 300 Millionen Euro bei Alliance Boots investiert hatten.Foto: Elke Hinkelbein
Vor einem halben Jahr hatten die Mitarbeiter von Alliance Healthcare in Deutschland aufbegehrt, weil Bilanzreserven aufgelöst und angeblich an den Mutterkonzern überwiesen wurden.Foto: Alliance
Schulden statt Steuern: Alliance Boots steht in Großbritannien wegen seiner Steuersparmodelle in der Kritik.Foto: Boots
In einem Report haben drei Bürgerinitiativen ausgerechnet, wie viel Geld dem Fiskus durch die Verlagerung von Gewinnen in Steueroasen verloren geht.
Die Muttergesellschaften sind an Orten wie Gibraltar, Cayman Islands, Luxemburg oder Guernsey angesiedelt.
In sechs Jahren ist ein Milliardenbetrag zusammengekommen, der dem britischen Staat fehlt.
Die Autoren rechnen exemplarisch vor, was mit dem Geld alles finanziert werden könnte.
Vor zweieinhalb Jahren hatten nach einem Aufruf von „UK Uncut“ mehrere hundert Menschen vor Filialen der Apothekenkette demonstriert.Foto: Dominic's Pics
Dem Konzern wird vorgeworfen, seinen Umsatz zu einem großen Teil mit öffentlichen Geldern zu generieren, aber selbst so wenig Steuern wie möglich zu zahlen.Foto: APOTHEKE ADHOC
2008 war die Konzernholding in die Schweiz verlegt worden. Doch selbst einen Briefkasten findet man unter der Adresse nicht.Foto: APOTHEKE ADHOC
Konzernchef Stefano Pessina und sein Finanzpartner KKR haben mit der Übernahme ein gutes Geschäft gemacht.Foto: Boots
In zwei Jahren wird Alliance Boots komplett zu Walgreens gehören.Foto: Boots
Dann werden auch die Strüngmann-Brüder ein gutes Geschäft gemacht haben, die knapp 300 Millionen Euro bei Alliance Boots investiert hatten.Foto: Elke Hinkelbein
Vor einem halben Jahr hatten die Mitarbeiter von Alliance Healthcare in Deutschland aufbegehrt, weil Bilanzreserven aufgelöst und angeblich an den Mutterkonzern überwiesen wurden.Foto: Alliance
Berlin
-
Alliance Boots steht in Großbritannien wegen seiner Steuersparmodelle in der Kritik.
Alliance Boots steht in Großbritannien wegen seiner Steuersparmodelle in der Kritik.
Hohe Durchfallquoten und die Angst vor einem bestimmten Prüfer – die Kenntnisprüfung für ausländische Apotheker:innen in Düsseldorf sorgt unter...
Mehr»
Individualisierte Inhalte, exklusive News, Hintergrundinformationen, vertiefende Analysen und Expertenmeinungen –
und das PLUS bei APOTHEKE ADHOC: Wir individualisieren die tägliche Pflichtlektüre, weiterhin komplett kostenfrei.
Jetzt registrieren!