Weleda hat das Portfolio der bewährten Amara-Tropfen erweitert und bringt seit dem 1. April 2025 eine neue, handliche 20-ml-Flasche auf den Markt. Damit können Apothekenkund:innen eine praktische Packungsgröße wählen – perfekt zum Kennenlernen, für unterwegs und mit attraktivem Preis. Die Amara-Tropfen mit ihrer bewährten Heilpflanzen-Komposition lindern schnell Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Völlegefühl oder Sodbrennen – zudem erleichtern sie die Fettverdauung.
Die Arzneimittelkomposition Amara-Tropfen von Weleda besteht aus 9 ausgewählten Heilpflanzenauszügen, u.a. aus Wermut, Wegwarte, Gelbem Enzian und Löwenzahn. Sie besitzt ein breites Anwendungsspektrum für typische Magen-Darm-Beschwerden.
Die Tropfen:
Sie können ab dem Alter von einem Jahr sowohl zur schnellen Symptomlinderung bei akuten Beschwerden als auch kurmäßig angewendet werden.
Neue 20-ml Flasche
PZN 19484756 | UVP: 12,48 €
Verkaufsstarke POS-Aktion & Spar-Coupons für Amara-Tropfen
Zum Launch bietet Weleda eine aufmerksamkeitsstarke POS-Aktion zur Verkaufsunterstützung. Im Zeitraum vom 01. Juni bis 31. Juli 2025 setzt Weleda Kaufanreize in Form von Rabatt-Coupons, mit denen man in der Apotheke bis zu 5 € pro Coupon sparen kann.
Mehr Beratungswissen: in Kooperation mit Azerta gibt es ein kostenfreies 20-minütiges WebiNoon® am 08. April 2025, 12:30 Uhr oder 20 Uhr. Anmeldung direkt über: https://www.webinoon.de/amara-tropfen/
Mehr erfahren: https://online-akademie.weleda.de/public/verdauung
Pflichtangaben:
Amara-Tropfen Dilution Zusammensetzung: 10 g (= 10,4 ml) enth.: 0,15 g ethanol. Auszug aus Artemisia absinthium, Herba rec. (1:2,3) / 0,075 g ethanol. Auszug aus Centaurium erythraea, Herba rec. (1:2,3) / 0,6 g ethanol. Auszug aus Cichorium intybus, Planta tota rec. (1:2,3) / Gentianalutea, ethanol. Decoctum Ø 0,36 g / Juniperus communis, Summitates, ethanol. Infusum Ø (HAB, V. 20) 0,05 g / Millefolii herba, ethanol. Infusum Ø (HAB, V. 20) 2,0 g / 0,15 g ethanol. Decoctum aus Peucedanum ostruthium, Rhizoma rec. (1:2,15) / Salvia officinalis, ethanol.
Infusum Ø 1,0 g / Taraxacum Ø 0,32 g. Sonstige Bestandteile: Ethanol 96 %, Gereinigtes Wasser. Warnhinweis: Enthält 91 mg Alkohol (Ethanol) pro 15 Tropfen entsprechend 27 % (m/m). Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Funktionelle Störungen von Bildung und Absonderung der Verdauungssäfte; Störungen der Bewegungsabläufe von Magen und Dünndarm sowie deren Folgezustände, z.B. Sodbrennen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Völlegefühl nach dem Essen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Cichorium (Wegwarte) und andere Korbblütler, Schwangerschaft und Stillzeit, Säuglinge im 1. Lebensjahr. Nebenwirkungen: Selten Überempfindlichkeitsreaktionen. Weleda AG, Schwäbisch Gmünd.
Quellen:
[1] Piqué-Borràs et al., Herbal Amara extract induces gastric fundus relaxation via inhibition of the M2 muscarinic receptor. Neurogastroenterology & Motility. 2025; 37:e14924. doi:10.1111/nmo.14924
Weleda AG
Möhlerstraße 3
73525 Schwäbisch Gmünd
Internet: www.weleda.de