Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Eigene Apotheke?

Der „Gründer CheckUp“ der apoBank hilft bei der Entscheidung

Düsseldorf -

Der Entschluss, eine eigene Apotheke zu gründen, setzt mehr voraus als pharmazeutisches Fachwissen. Unternehmerische Fähigkeiten, betriebswirtschaftliches Know-how und ein tiefgreifendes Verständnis des Gesundheitsmarktes sind essenziell für eine erfolgreiche Selbständigkeit, doch nicht jeder fühlt sich ausreichend darauf vorbereitet. Um eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen, hat die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) das Self-Assessment-Tool "Gründer CheckUp" entwickelt und kürzlich aktualisiert.

30 Fragen für mehr Klarheit

Das Tool richtet sich an Apotheker, Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Psychotherapeuten, die eine Niederlassung in Erwägung ziehen. Es besteht aus etwa 30 Fragen, die auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Heilberufsgruppe zugeschnitten sind. Der Test kombiniert Elemente der Selbsteinschätzung mit Wissensabfragen und gliedert sich in drei Hauptbereiche:

  1. Berufliche Laufbahn: Hier werden formale Angaben zur bisherigen beruflichen Entwicklung erfasst.
  2. Persönlichkeitsmerkmale: Dieser Abschnitt beleuchtet Eigenschaften und Soft Skills, die für die unternehmerische Tätigkeit relevant sind.
  3. Fachkenntnisse: Abgefragt werden Wissen über den Gesundheitsmarkt sowie betriebswirtschaftliche Kompetenzen.

Nach Abschluss des Tests erhalten die Teilnehmenden eine individuelle Auswertung, die ihr aktuelles Gründerpotenzial im Vergleich zu den typischen Anforderungen erfolgreicher Unternehmerinnen und Unternehmer reflektiert. Ein detaillierter Abschlussreport zeigt auf, welche Voraussetzungen bereits erfüllt sind und in welchen Bereichen noch Entwicklungsbedarf besteht. Dieses Feedback dient als wertvolle Orientierungshilfe bei der Entscheidung für oder gegen eine eigene Apotheke.

Einfach, anonym und kostenlos

Der "Gründer CheckUp" ist kostenlos, anonym und online unter www.gruender-checkup.de verfügbar. Mit diesem Tool unterstützt die apoBank Heilberuflerinnen und Heilberufler dabei, die richtige Entscheidung für die berufliche Zukunft zu treffen. Gleichzeitig stellt er eine Möglichkeit dar, sich mit der Option der eigenen Selbständigkeit aktiv auseinanderzusetzen. Er zeigt auf, mit welchen Themen es sich zu beschäftigen gilt, um sich optimal auf eine mögliche unternehmerische Laufbahn vorzubereiten.

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Richard-Oskar-Mattern-Straße 6
40547 Düsseldorf

Telefon: +49 211 5998 0
Telefax: +49 211 5938 77

E-Mail: info@apobank.de
Internet: www.apobank.de