Nein! Denn bereits an der Tür entscheidet der Kunde, ob er eintritt – oder eben nicht. Daher muss man ihn bereits dort abholen: „Mit einem Raum ist es, als ob ich einem Menschen zum ersten Mal begegne. Ich habe schon eine Meinung, bevor er etwas sagt“, erklärt mediraum-Gründer Hagen Brockhaus. Der erste Eindruck entscheidet, ob ich ihn kennenlernen möchte. Das ist bei einer Apotheke nicht anders. Ist die Offizin attraktiv, fühlt der Kunde sich wohl, eingeladen und abgeholt.
Unterhalte mich!
Wie gelingt das? Mit klaren (Raum)Verhältnissen und einem harmonischen sowie persönlichen Ambiente. Denn Einkaufen ist oft emotional gesteuert und das Auge kauft mit. Auf dem Weg zum Handverkauf unterhalte ich den Besucher bestmöglich mit dem Ikea-Effekt: Produkte werden ansprechend angeboten, thematisch sortiert und wecken Neugier. Laufwege sollten zur Ware hinführen, Gänge mindestens einen Meter breit sein, damit der Kunde sich nicht beengt fühlt, aber nicht mehr als zwei, denn dann beginnt er zu eilen statt zu verweilen. Je näher am Handverkauf, desto hochwertiger wird das Angebot. Statt Tohuwabohu a la Schlecker lieber ausgesuchte Ware schön präsentieren.
Mach’s persönlich
Der Kunde honoriert gestalterische Details und fühlt sich angesprochen, wenn ihm „seine“ Apotheke ein besonderes Einkaufserlebnis bietet. Stellt das Interieur beispielsweise regionale Bezüge her, fühlt er sich quasi wie zuhause. Seien es Weinkisten nachempfundene Regalsysteme in einer Apotheke in der Rebenstadt Freyburg, Stollen inspirierte in einer Offizin des Bergbauortes Freiberg oder im Design werden Hobbies des Inhabers inhaltlich aufgegriffen: Ihre Apotheke bekommt dadurch ihren einzigartigen Charakter und Kunden Lust, dort einzukaufen.
Lernen Sie uns kennen, damit Menschen Sie kennenlernen wollen.
mediraum design GmbH
Wolfener Str. 21
04155 Leipzig
Telefon: 0341-2419470
Telefax: 0341-2419471
Internet: www.mediraum.de