Protina Pharm. GmbH
Basica® für Kunden die den Stoffwechsel ankurbeln wollen!

Beratungsthema: Intervallfasten

Ismaning -

Viele Apothekerinnen, Apotheker und PTA sind täglich mit Menschen konfrontiert, die sich erschöpft und müde fühlen. Tatsächlich nimmt das Thema in Deutschland immer mehr Raum ein. Laut Untersuchungen fühlen sich fast 56 Prozent (Civey-Umfrage[1]) der Erwachsenen erschöpft und ausgelaugt. Rat wird in der Apotheke gesucht. Was gibt dem Körper neue Impulse? Was lässt sich ohne große Anstrengung umsetzen? Was auf jeden Fall einen Vitalitätsimpuls gibt und den Köper einmal „resettet“, ist Intervallfasten. Diese besondere Art des Fastens lässt sich einfach in den Alltag integrieren und hilft dem Stoffwechsel in Schwung zu kommen. Wichtig beim Intervallfasten ist eine basische Ernährung und idealerweise eine Ergänzung mit einem hochwertigen Basenpräparates (Basica®), um einer möglichen Übersäuerung entgegenzuwirken und die gewünschten Effekte zu erreichen. Richtig gemacht, gibt Interfallfasten dem Körper neue Energie.

Intervallfasten wirkt sich positiv auf das Energielevel aus
Intervallfasten ist vergleichsweise einfach, weil man damit im Alltag wenig eingeschränkt ist. Es hat gleich drei Effekte: Der Organismus bekommt einen Vitalitätsschub, bei vielen ist das Intervallfasten der Beginn einer grundsätzlichen Lebensstiländerung (anderes Essverhalten), und zudem kann es zur Gewichtsreduktion beitragen. Es ist gesund und erhöht das eigene Wohlbefinden und die Lebensqualität. Allerdings muss man wissen, auf welche Faktoren beim Intervallfasten zu achten ist. Denn es ist weit mehr als nur in bestimmten Zeiten auf die Nahrungsaufnahme zu verzichten. In der Kundenberatung ist es wichtig, ein Grundverständnis für die physiologischen Abläufe im Körper aufzubauen.

Beim intermittierenden geht es um eine Ernährungsform, bei der in bestimmten Zeiten am Tag nichts gegessen wird. Je nach Methode dauern die Nahrungspausen regelmäßig 16 Stunden oder 1-2 Tage innerhalb der Woche. Durch diesen Wechsel läuft in den Phasen des Nahrungsverzichts eine Recycling-Programm im Stoffwechsel bzw. den Körperzellen ab (Autophagie). Vor diesem Hintergrund wird verständlich, warum Intervallfasten eine Art Energiespender ist. Der positive Nebeneffekt, sich an eine geringere Nahrungsaufnahme zu gewöhnen und Gewicht zu verlieren, kommt vielen Menschen entgegen, die sich erschöpft fühlen.

Eine Empfehlung für mehr Vitalität im Alltag
Während des Intervallfastens entstehen durch Fettabbau Ketosäuren, die den Stoffwechsel belasten können. Daher ist es wichtig, den Säure-Basen-Haushalt im Gleichgewicht zu halten, indem in den Essphasen basische Lebensmittel verzehrt werden. Menschen, die eine andere Ernährungsform bevorzugen, können sich hiermit eher schwertun. Empfehlen Sie die tägliche Einnahme von basischen Mineralstoffen und Spurenelementen, die das Säure-Basen-Gleichgewicht stabilisieren. Bewährt hat sich die hochwertige, physiologisch abgestimmte Zusammensetzung von Basica®.[2] Die Nahrungsergänzung ist mit den praktischen Darreichungsformen ein idealer Begleiter beim Intervallfasten, aber auch grundsätzlich eine gute Empfehlung zum Ausgleich bei Erschöpfungszuständen und Müdigkeit.

Den neuen Basica® Leitfaden zum Intervallfasten finden Sie unter www.basica.com

Unser aktuelles Aktionsangebot finden Sie hier: www.apotheke-adhoc.de

[1]AUCTORITY_Studie-Erschoepfung_2024.pdf
[2]Basica® enthält Zink, das zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt und zu normaler
Leistungsfähigkeit beiträgt, sowie Calcium für einen vitalen Energiestoffwechsel und Magnesium
zur Reduzierung von Müdigkeit und Erschöpfung

Protina Pharm. GmbH
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frau Andrea Beringer
Adalperostraße 37
85737 Ismaning

Telefon: 089-996553-138

E-Mail: beringer.andrea@protina.de
Internet: www.protina.com

Lesen Sie auch
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»