Infektionskrankheiten

CDU fordert Impfpflicht für Kinder

, Uhr
Karlsruhe -

Die CDU will eine gesetzliche Impfpflicht für Kleinkinder. Die Bundesregierung soll demnach Pflichtimpfungen unter anderem gegen Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung, Keuchhusten, Mumps, Masern, Röteln und Windpocken einführen. Die Delegierten des Bundesparteitags in Karlsruhe sprachen sich mit knapper Mehrheit für einen entsprechenden Antrag der Jungen Union aus.

„Wir begrüßen das sehr und fordern die Impfpflicht schon lange“, sagte Dr. Hermann Josef Kahl vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Bislang kann in Deutschland jeder selbst entscheiden, ob er sich oder seine Kinder schützen lässt.

Eine heftige Debatte um die Einführung der Impfpflicht in Deutschland war in diesem Jahr nach einer Masern-Epidemie in Berlin entbrannt. Betroffen waren vor allem Menschen ohne Impfschutz. Ein vorerkranktes Kleinkind starb infolge der Masern. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) führte daraufhin eine verpflichtende Impfberatung ein. Kritiker wie der BVKJ hatten diese Maßnahme als zu lax bezeichnet.

Ein Nationaler Aktionsplan sieht vor, Masern und Röteln bis 2020 in Deutschland dauerhaft zu eliminieren. Gröhe rief wiederholt Ärzte, Kitas, Schulen und Eltern zu einer gemeinsamen Kraftanstrengung auf, um die Impflücken zu schließen.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Milliardenschwere Reformvorhaben
AG Gesundheit: Wer bekommt was?
Mehr aus Ressort
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel
„Den Verhandlern fehlt der Mut“
Kassengehälter: BKK warnt vor Neiddebatte
Weiteres
Aktuell keine Beeinträchtigungen
E-Rezept: Erneut TI-Störung bei Arvato»
Probleme bei Noventi-Kunden
E-Rezept: Störung wegen Update»
Petition mit namenhafter Unterstützung
85.000 Unterschriften gegen Lieferengpässe»
Klosterfrau-CEO zum Vorsitzenden gewählt
Pharma Deutschland gründet Landesverband Brüssel»
„Redundante Einheiten“ im Gesundheitsministerium
USA: Kennedy streicht 10.000 Stellen»
Schaden über 1,5 Millionen Euro
Paxlovid: Inhaberin und Ehemann verurteilt»